Seitenbereiche

Steuerberater vs. Buchhalter – wer ist der richtige Ansprechpartner für Ihr Unternehmen?

Inhalt
https://www.steuerleicht.de/blog/

Die Buchhaltung türmt sich wieder auf dem Schreibtisch, die Steuererklärung steht an und die betriebswirtschaftlichen Zahlen wollen ausgewertet werden. Viele Unternehmer und Unternehmerinnen kennen diese Situation nur zu gut. Doch wer ist eigentlich der richtige Ansprechpartner für diese Aufgaben? Was ist der Unterschied zwischen Buchhaltung und Steuerberatung? Die Entscheidung zwischen einem Steuerberater bzw. einer Steuerberaterin und einem Buchhalter bzw. einer Buchhalterin kann maßgeblich über den Erfolg Ihres Unternehmens entscheiden.

Beide Berufsgruppen unterstützen Sie bei der Verwaltung Ihrer Finanzen, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Qualifikationen, Aufgabenbereichen und Befugnissen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Steuerberater: Was sind die Aufgaben?
  3. Steuerberater: Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit?
  4. Buchhalter: Was sind die Aufgaben?
  5. Buchhalter: Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit?
  6. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  7. Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Steuerberater und -beraterinnen verfügen über eine umfassende Ausbildung und dürfen eine rechtlich bindende Steuerberatung durchführen.
  • Buchhalter und -halterinnen konzentrieren sich hauptsächlich auf die laufende Buchhaltung und haben keine Steuerberatungsbefugnis.
  • Steuerberater und -beraterinnen bieten eine ganzheitliche Betreuung mit betriebswirtschaftlicher Beratung und Rechtsvertretung.
  • Die Kosten für Steuerberater und -beraterinnen sind höher, bieten aber einen umfassenderen Service und rechtliche Sicherheit.

Steuerberater: Was sind die Aufgaben?

Steuerberater und -beraterinnen sind die Allrounder unter den Finanzexperten und -expertinnen. Sie haben eine umfassende Ausbildung absolviert, die in der Regel ein betriebswirtschaftliches oder juristisches Studium sowie eine mehrjährige praktische Tätigkeit und das erfolgreiche Bestehen der Steuerberaterprüfung umfasst. Diese anspruchsvolle Qualifikation berechtigt sie zur vollumfänglichen Steuerberatung.

Zu den Kernaufgaben gehören die Erstellung von Steuererklärungen aller Art, die Beratung bei steuerlichen Fragen und die Vertretung vor Finanzbehörden. Darüber hinaus führen sie betriebswirtschaftliche Analysen durch, erstellen Jahresabschlüsse und unterstützen bei der Unternehmensplanung. Steuerberater und -beraterinnen dürfen auch komplexe Steuergestaltungen vornehmen und sind befugt, ihre Mandanten und Mandantinnen bei Betriebsprüfungen zu vertreten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rechtsberatung in steuerlichen Angelegenheiten. Sie können bindende Auskünfte erteilen und haften für ihre Beratung. Diese umfassende Kompetenz macht sie zu wertvollen Partnern und Partnerinnen für Unternehmen jeder Größe.

Steuerberater: Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin bringt erhebliche Vorteile mit sich. Der wichtigste Aspekt ist die rechtliche Sicherheit. Steuerberater und -beraterinnen verfügen über eine Berufshaftpflichtversicherung und haften für ihre Beratungsleistungen. Dies gibt Unternehmen die Gewissheit, dass ihre steuerlichen Angelegenheiten professionell abgewickelt werden.

Ein weiterer Vorteil liegt in der ganzheitlichen Betreuung. Steuerberater und -beraterinnen können nicht nur die laufende Buchhaltung übernehmen, sondern auch bei strategischen Entscheidungen beraten. Sie helfen bei der Rechtsformwahl, der Nachfolgeplanung und der Optimierung der Steuerbelastung.

Folgende Vorteile bietet die Zusammenarbeit:

  • Umfassende Expertise in allen steuerlichen Belangen
  • Rechtliche Vertretung bei Behörden und Finanzämtern
  • Berufshaftpflichtversicherung für maximale Sicherheit
  • Betriebswirtschaftliche Beratung und Unternehmensplanung
  • Zeitersparnis durch professionelle Abwicklung

Als Nachteil sind die höheren Kosten zu nennen, die jedoch durch die umfassende Leistung und rechtliche Sicherheit gerechtfertigt werden. Zudem kann es bei kleineren Anfragen zu einem gewissen Overhead kommen, da Steuerberater und -beraterinnen oft für komplexere Aufgaben qualifiziert sind.

Buchhalter: Was sind die Aufgaben?

Buchhalter und -halterinnen sind Spezialisten und Spezialistinnen für die laufende Finanzbuchhaltung. Ihre Ausbildung erfolgt meist über eine kaufmännische Lehre mit entsprechender Weiterbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Buchführung und Bilanzierung.

Die Hauptaufgaben umfassen die ordnungsgemäße Erfassung aller Geschäftsvorfälle, die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie die Vorbereitung der Unterlagen für die Steuererklärung. Buchhalter und -halterinnen kümmern sich um die laufende Buchhaltung, die Debitorenbuchhaltung und die Kreditorenbuchhaltung.

Buchhalter und -halterinnen dürfen keine Steuerberatung durchführen. Sie können lediglich bei der Zusammenstellung der Unterlagen helfen und einfache Auskünfte zu buchhalterischen Sachverhalten geben. Für eine rechtlich bindende Steuerberatung fehlt ihnen die entsprechende Qualifikation und Befugnis.

Buchhalter: Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit mit einem Buchhalter oder einer Buchhalterin bietet vor allem Kostenvorteile. Da sich ihre Tätigkeit hauptsächlich auf die laufende Buchhaltung konzentriert, sind die Stundensätze deutlich niedriger als bei Steuerberatern und -beraterinnen. Für Unternehmen mit standardisierten Buchführungsprozessen kann dies eine wirtschaftliche Lösung darstellen.

Buchhalter und -halterinnen sind oft sehr detailorientiert und können sich vollständig auf die ordnungsgemäße Erfassung der Geschäftsvorfälle konzentrieren. Sie kennen die aktuellen Buchführungsvorschriften und sorgen für eine saubere Dokumentation.

Die Vorteile im Überblick:

  • Günstigere Stundensätze als Steuerberater und -beraterinnen
  • Spezialisierung auf Buchhaltung und Rechnungswesen
  • Detailgenaue Erfassung aller Geschäftsvorfälle
  • Entlastung bei der täglichen Buchführung

Als Nachteile sind die begrenzten Befugnisse zu nennen. Buchhalter und -halterinnen dürfen keine Steuerberatung durchführen und können nicht bei Betriebsprüfungen vertreten. Zudem fehlt oft die ganzheitliche betriebswirtschaftliche Sichtweise, die für strategische Entscheidungen wichtig ist.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beide Berufsgruppen arbeiten mit Zahlen und Finanzen, doch die Unterschiede sind erheblich. Steuerberater und -beraterinnen verfügen über eine umfassendere Ausbildung und deutlich mehr Befugnisse. Sie dürfen eine rechtlich bindende Steuerberatung durchführen und vor Behörden vertreten, während Buchhalter und -halterinnen hauptsächlich die laufende Buchhaltung übernehmen.

Die Ausbildungsunterschiede sind beträchtlich. Während Steuerberater und -beraterinnen eine mehrjährige Ausbildung mit anspruchsvoller Prüfung absolvieren, konzentriert sich die Buchhalterausbildung auf das Rechnungswesen. Steuerberater und -beraterinnen haben eine Berufshaftpflichtversicherung und unterliegen strengen Berufsregeln.

Beim Kostenvergleich zeigen sich deutliche Unterschiede. Steuerberater und -beraterinnen berechnen in der Regel zwischen 100 und 200 Euro pro Stunde, während Buchhalter und -halterinnen meist zwischen 40 und 80 Euro pro Stunde verlangen. Diese Differenz spiegelt die unterschiedlichen Qualifikationen und Verantwortlichkeiten wider.

Gemeinsam ist beiden die Arbeit mit Unternehmenszahlen und die Unterstützung bei der Finanzorganisation. Beide können die laufende Buchhaltung übernehmen, jedoch nur Steuerberater und -beraterinnen dürfen darüber hinaus eine steuerliche Beratung anbieten.

Fazit

Die Wahl zwischen Steuerberatung und Buchhaltung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für Unternehmen, die eine umfassende Betreuung mit steuerlicher Beratung und rechtlicher Sicherheit benötigen, ist ein Steuerberater oder eine Steuerberaterin die richtige Wahl. Kleinere Unternehmen mit einfachen Buchführungsanforderungen können mit einem Buchhalter oder einer Buchhalterin kostengünstiger fahren.

Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner kombiniert die Vorteile beider Ansätze und bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Wir unterstützen Sie mit umfassender Steuerberatung, professioneller Buchhaltung und betriebswirtschaftlicher Expertise. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und finden Sie den optimalen Partner für Ihr Unternehmen.

Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner mbB Steuerberater: Wir sind Ihr Steuerberater in Jena, MeiningenWeimar und Gotha. Bei Fragen zu unseren Leistungen und Newsbeiträgen würden wir uns über Ihre Kontaktanfrage sehr freuen.

Erscheinungsdatum:

Atikon Marketing & Werbung GmbH
https://www.steuerleicht.de/static/content/e22738/e22739/company_logo_social_media/ger/socialmedia-logo-1200x630-steuerberater-jena-weimar-meiningen-gotha.png?checksum=9752c2c284e291eb4e0c7c2bc528bd03293e4de0
Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner mbB Steuerberater
Als Unterstützer.
Als Ansprechpartner.
Als Wegbegleiter.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.